Das Ziel und den Weg dorthin definieren
Optimierung der Material- und Personalflüsse von Produktion und Logistik
Sind die ersten Machbarkeitsanalysen abgeschlossen, unterstützen wir Sie mit der Masterplanung der Bestandserweiterung oder des Neubaus.
In der Phase der Masterplanung bewerten wir alle verfügbaren Optionen und ermitteln die beste von ihnen. Wir unterstützen Sie dabei, den richtigen Business Case aufzusetzen: Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir die Vision für das Projekt und teilen es in Umsetzungsphasen ein.
Das eigentliche Ziel unserer Kunden besteht nicht darin, ein neues Werk oder Logistikeinheit zu bauen. Es geht darum, die bestmögliche Optimierung und damit die beste Positionierung im Markt zu erreichen – durch die Optimierung von externen und internen Material- und Personalflüssen und die Beseitigung logistischer Engpässe. Ob beim Umbau, Anbau oder Neubau – wichtig sind maximale Flexibilität und Erweiterbarkeit, um auf Marktveränderungen und -entwicklungen reagieren zu können. Denn wir gehen in der Planung nicht von einem finalen und statischen Stand ab „Tag x“ aus.
Wir richten unseren Blick mit Ihnen vorausschauend in die Zukunft, um Schritt für Schritt die richtige Entscheidung zu entwickeln und mögliche künftige Hindernisse zu vermeiden. Denn nur, weil ein freies Grundstück verfügbar ist und gleichzeitig eine neue Logistik benötigt wird, bedeutet dies nicht unbedingt, dass die Logistik sinnvollerweise auf dem freien Grundstück geplant werden sollte.
io-consultants bündelt alle Elemente des Masterplans: Prozess, Logistik, Gebäude und IT
Wir übernehmen für Sie die Masterplanung mit Inhouse-Expertise. Der Mehrwert für Sie: Sie haben mit io-consultants nur eine Schnittstelle, die alle zentralen Elemente des Masterplans versteht: Prozess, Logistik, Gebäude und IT. Wir verzahnen von Beginn an den Einfluss des Grundstücks mit dem Einfluss der Prozesse und gewährleisten somit einen agilen Prozess mit geringen Korrekturschleifen.
Vorgehen von io-consultants im Rahmen der Masterplanung
Sofern die Standortanalyse nicht bereits in einer Machbarkeitsstudie erfolgt ist, begleiten wir Sie hierbei. Gemeinsam mit Ihnen begehen wir den Standort und erfassen Funktionen, Prozesse, Infrastruktur sowie Personal- und Materialflüsse. Mittels Werkstrukturanalyse analysieren wir insbesondere die Produktions- und Lagerkapazitäten und ermitteln zukünftige Engpässe. Wir ziehen alle relevanten Angaben und Annahmen unserer Kunden hinsichtlich folgender Aspekte in Betracht: Einschränkungen und Herausforderungen des Grundstücks, Prozessdaten, Logistikdaten und Wachstumsprognosen.
Entscheidet man sich für ein neues Grundstück, nehmen wir nach einer Ortsbesichtigung eine Grundstücksanalyse unter Einbeziehung von städtebaulichen, öffentlich-rechtlichen, gestalterischen, funktionalen, wirtschaftlichen, ökologischen, energetischen und sozialen Faktoren vor.
Im Rahmen der Masterplanung entwickeln wir unter Einbeziehung der Nutzung und der Ergebnisse der Grundstücksanalyse Gebäudevolumina und ein grobes Verkehrskonzept. Die Funktionsbereiche werden in Blocklayouts dargestellt und innerhalb des Gebäudes erschlossen. Wir klären die Fragen: Welche Bereiche kann ich sofort verändern? Was kann ich mittelfristig umsetzen? Welche Bereiche darf ich keinesfalls verändern?
In Form von Grundstücksskizzen zeigen wir Ihnen verschiedene Erweiterungsoptionen oder Neubaumaßnahmen für Produktion und Logistik auf. Architektonische Lösungen hierfür präsentieren wir mittels 3D-Perspektivzeichnungen.
In nachfolgender Slideshow sehen Sie eine Auswahl graphischer Ansichten und Lösungen aus demselben Projekt: