Vertriebszentrum West
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist führender Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial. Sie ist das größte Einzelunternehmen der Würth-Gruppe, die 2014 weltweit über 67.000 Mitarbeiter beschäftigte und rund 10 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftete. Über 100.000 Produkte werden durch den Außendienst von Würth direkt an Handwerker und Industriekunden vertrieben.
Projektherausforderung
Die Unternehmensphilosophie „jedem Kunden seinen Würth“ setzt auf einen individualisierten Lieferservice bei gleichzeitiger Gewährleistung hoher Produktivität. Das enorme Spektrum gehandelter Produkte, das sowohl im Vertriebszentrum West als auch im fördertechnisch angebundenen Bestandslager vorgehalten wird, muss bei Bedarf innerhalb von 24 Stunden den Kunden erreichen. Diese Prämissen verlangten, unter Berücksichtigung ergonomisch optimaler Auslegung der Arbeitsbereiche, die Entwicklung effizienter Prozesse mit hoher Flexibilität.
Vor diesem Hintergrund wurde von io-consultants ein zielgerichtetes Vorgehen gefordert, beginnend mit der Konzept- und Feinplanung, über die Realisierung bis hin zur Inbetriebnahme. Als innovative Lösung wurde eine alternative Warenausgangsmimik entwickelt: Ein als Puffer dienendes Shuttle-Lager, das vier im Warenausgang stehende Knickarm-Roboter mit Kartons versorgt. io-consultants war darüber hinaus für das Projektmanagement verantwortlich; durch die teilprojektübergreifende Nutzung des Projekt-Portals behielten sowohl io-consultants als auch Würth stets den notwendigen Überblick über die termin- und budgetgerechte Abwicklung. Besondere Herausforderung für die IT-Berater von io-consultants war die SAP EWM-Einführung, da die Software in das bestehende klassische SAP-System integriert wurde.
Aufgabe:
Planung und Realisierung eines durchgehend hochautomatisierten Vertriebszentrums
Leistungsfelder:
Logistikplanung, SAP-Beratung, Projektmanagement
Ort:
Künzelsau-Gaisbach, Deutschland